Zeitpixel - Fotografie von Fabian MöbisZeitpixel - Fotografie von Fabian Möbis
Menu
  • Home
  • Newszeit
    • Nikon-News
    • Flickr Selection
    • Buchempfehlung
  • Pixelzeit
    • Most View
    • Black&White
    • Landscape
    • Ostsee
    • Lost in time
    • Architektur
    • Potsdam
    • Berlin
    • Festival of Lights
    • People
    • Amerika
    • Creature
    • Flowers
    • Detail
  • Fotozeit
    • Fotografie
    • Fotodesign
    • Fotozeugs
    • Fotografen
  • Pixeldesign
    • Bildbearbeitung
    • Lightroom
    • Lightroom Presets
  • Webzeit
    • WordPress
    • Webdesign
    • Software
    • Ressourcen

Die neue D800?

Fotozeugs

Nikon News Update 02-2012 zur Nikon D800, Nikon D3200, Nikon D400

Share this post

Die neue Nikon D4 ist nun mittlerweile ein Monat lang der Öffentlichkeit bekannt und die bekannten Fotozeitschriften blasen zum großen Battle zwischen Canons EOS-1D X und dem neuen Nikon-Profimodell. Glaubt man den Experten, dürfte die Canon die etwas bessere Technik zu haben (Auflösung, Autofokus etc.). Entscheidend wird aber letztlich die Bildqualität sein und hier dürften sich beide kaum unterscheiden. Hinzu kommt, das Profis wegen ein paar kaum wahrnehmbarer Unterschiede nicht einen kompletten Systemwechsel über sich ergehen lassen werden. Im März soll ja die Nikon D4 verfügbar sein und wird sich zeigen, wie sie sich im harten Profialltag schlagen wird. Das wird ein größeres Gewicht haben, als die Labortestergebnisse der Fotozeitschriften.

Die Nikon D800 Präsentation

Eventuell ergeben sich aber für die Profis noch ganz andere Optionen, wenn am 7.Februar möglicherweise die neue D800 vorgestellt wird. 36 Megapixel sind nahe dem digitalen Mittelformat und dürfte gerade für Studio- und Landschaftfotografen interessant sein. Lässt sich die hohe Auflösung mit den aktuellen Objektiven gut in Bilder umsetzen und stimmt die Bildqualität dürfte die Nikon D3x zum Ladenhüter werden.

Die Eckdaten des neuen Pixelboliden sind nun schon weitgehend bekannt. Wie Nikon Rumors berichtete sind sogar bei Flickr erste Bilder aufgetaucht, die die Auflösung von 7360 x 4912 Pixel (36 Megapixel) bestätigten. Ein Bild im JPEG-Format wird somit rund 15 MB haben. Der Sensor soll im übrigen von Sony stammen und auf deren Exmor-Technologie basieren, welche schon in der NEX.-7 Verwendung finden. Es soll auch möglich sein, die FX-Objektive in einem erhöhtem Brennweitenbereich zu nutzen. Der Faktor beträgt 1,5 und die Auflösung beträgt 15,3 Megapixel (4800×3200 Pixel). Die Serienbildgeschwindigkeit wird bei 4 Bilder/s bzw. bei 6 Bilder/s im Modus mit erhöhten Brennweitenbereich liegen.

Der ISO-Bereich soll von 100 bis 6.400 ISO (erweitert sogar von 50 bis 24.800 ISO) reichen. Das Autofokusmodul soll von der D4 stammen und über deren Features verfügen. Ebenso soll die Belichtungsmessung und der Prozessor zur Bildverarbeitung auf der Nikon D4 stammen. Freuen darf man sich auch über einen 100 % Sucher, der den 93 % Sucher der Nikon D700 ersetzt. Bei der Videoaufzeichnung wird es kleine Einschränkungen gegenüber der D4 geben.

2 Versionen der Nikon D800

Ziemlich sicher ist auch, dass es 2 Versionen der D800 geben wird. Einmal das Standardmodell mit Tiefpassfilter und einmal ein High Resolution-Modell ohne diesen Anti-Aliasing-Filter. Unklar ist bislang, ob dieses Modell normal im Handel erhältlich sein wird oder es nur auf Anfrage bestellt werden kann. Klar ist, dass dieses Modell auf jeden Fall teurer sein wird, als die normale Auführung. Die Rede ist von einem Mehrpreis in Höhe von 300 bis 500 Euro.

Der Preis der „normalen“ Nikon D800 soll bei rund  3.000 Euro liegen.

Am Vorabend der Präsentation sind auf einer Brasilianischen Webseite offizielle Bilder aufgetaucht.

Die neue D800?
Die neue D800?

Wird sich der Kauf der Nikon D800 lohnen?

Diese Frage kann man natürlich nicht so pauschal beantworten. Es kommt drauf an. Auf jeden Fall ist die Abgrenzung zwischen der Nikon D4 und der Nikon D800 deutlicher als zwischen der D3s und der D700. Weiterhin sollte man abwarten, welche Bildqualität das neue Modell liefern wird. Braucht man hohe ISO-Zahlen oder schnelle Bildfolgen ist die D800 das falsche Modell – hier kommt die D4 oder die älteren Modelle D3s und D700 eher zum Zug. Auch der erwartete Preis dürfte so manchen ambitionierten Hobbyfotografen, die einen Nachfolger für Ihre D700 suchen oder den Einstieg in das Vollformat suchen, vor einem Kauf abschrecken. Kein Wunder dass das „Auslaufmodell Nikon D700“ weiterhin hoch im Kurs steht. Die Preise bleiben sehr konstant bei rund 2.000 Euro und mancher Bloggerkollege entscheidet sich gerade jetzt noch für die bewährte Kamera.

Alternative im DX-Format in Sicht oder wann wird die D400 vorgestellt?

Nikon Rumors berichtete am 05.02.2012 über eine neue Nikon D3200. Grundlage ist ein französiches Buch, das Bereits bei Amazon gelistet ist (Nikon D3200). Demnach soll das neue Modell über eine Auflösung von 24,2 Megapixel verfügen. Das könnte auch ein Anhaltspunkt sein, welche das Nachfolgemodell der Nikon D300 haben wird. Diese Auflösung würde wahrscheinlich vielen Fotografen recht sein, sofern Bildqualität und Rauschverhalten stimmen. Auch für die Nikon D400 kann man auf Amazon ein Buch (Profibuch Nikon D400) vorbestellen.

Neue Objektive für Vollformat

Bereits mit der Vorstellung der D4 präsentierte Nikon einen Nachfolger des legendäen AF Nikkor 85 1:1,8D. Das neue AF-S Nikkor 85 mm 1:1,8G. Neu ist die optische Konstruktion und der Silent-Wave-Motor des Autofokus. Die optische Kontruktion mit 9 Linsen wurde den speziellen Anforderungen der digitalen Fotografie angepasst. Des weiteren ist es mit 350 g auch leichter als das alte Modell. Das AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8G wird voraussichtlich ab März 2012 im Handel für ca. 529,00 € erhältlich sein.

Das neue AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8G
Das neue AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8G

Ein Knaller von Tamron

Der japanische Objektivhersteller Tamron hat ein neuentwickeltes Objektiv, welches speziell für Vollformat gerechnet wurde, mit Anschluss für Kameras von Canon, Nikon und Sony angekündigt. Es deckt einen Brennweitenbereich von 24–70 Millimeter ab und bietet über die gesamte Brennweite eine konstante Lichtstärke von f/2.8. Für unverwackelte Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ist ein Bildstabilisator eingebaut. Dieser soll komplett überarbeitet worden sein und durch reduzierte Größe sowie Gewicht kompaktere Maße des Objektivs ermöglichen.

Der Autofokus arbeitet mit einem Ultraschallantrieb und Dank eines speziellen Mechanismus (continuous manual mechanism) kann der Fotograf jederzeit korrigierend einzugreifen, ohne vorher auf manuellen Fokusbetrieb umschalten zu müssen. Das neue Objektiv ist mit Dichtungen gegen Spritzwasser geschützt und soll das auch bei schlechtem Wetter zum Einsatz kommen können. Preis und Verfügbarkeit teilte Tamron bislang noch nicht mit.

Ich habe mich schon immer gefragt,warum nicht andere Hersteller in ihre Prime-Standardobjektiven einen Bildstabilisator einbauen. Stimmt auch noch die Bildqualität wird dieses Objektiv Nikon und Canon ziemlich unter Druck setzen.

Das neue Tamron 24-70 mit Bildstabilisator Bild: Tamron
Das neue Tamron 24-70 mit Bildstabilisator Bild: Tamron

Bislang haben Sie an dieser Stelle Empfehlungslinks zur Webseite von Amazon befunden. Leider kann ich derzeit den Kauf über diese Seite nicht empfehlen. Wenden Sie sich für einen Kauf bitt an Ihren örtlichen Fotofachhändler oder an einen Onlinefachhändler.

Rate this post

Tags: Nikkor 85, Nikon D3200, Nikon D4, Nikon D400, Nikon D800, Nikonrumors, Tamron 24-70

Empfehlungen

19. JANUAR 2012

Nikon News Update 01-2012 zur...

Seit dem letzte Nikon News Update im Dezember 2011 hat Nikon mit dem neuen Profimodel...

00

5. JANUAR 2012

Erste Berichte zur...

Nächste Woche beginnt die CES und PMA, die als Gemeinschaftsmesse vom 10. bis 13. Januar...

00

18. DEZEMBER 2011

Nikon News Update: D4 und

Gibt es schon Neuigkeiten zum Nachfolger der Nikon D700? Nein, jedenfalls keine Fakten.

00

27. NOVEMBER 2011

Nikon D800 mit 18 MP, Nikon...

Nachdem vor wenigen Tagen ziemlich konkrete Gerüchte

00

20. NOVEMBER 2011

Nikon Rumors präsentiert die...

Nikon Rumors zeigt erste Bilder der neuen Nikon D800 und bestätigt auch die bekannten...

00

11. NOVEMBER 2011

Wann kommen die...

Eigentlich war es ja mit dem Erscheinen der Nikon D300 bzw. Nikon D700 klar

02

Comments

OneKommentare

  • Mark Mai 10th, 2012

    Gibt es schon was Neues zur D400?

    Antworten

Schreib’ einen Kommentar Cancel Reply

Menü

  • Fotografie
  • Fotodesign
  • Fotozeugs
  • Fotografen

Werbung

Kategorien

  • Bildbearbeitung
  • Buchempfehlung
  • Flickr Selection
  • Fotodesign
  • Fotografen
  • Fotografie
  • Fotozeugs
  • Lightroom
  • Lightroom Presets
  • Nikon-News
  • Webdesign

© 2019 Zeitpixel - Fotografie von Fabian Möbis, All Rights Reserved.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Zustimmen Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN